Die U12 tritt in dieser Saison durch altersbedingte Wechsel stark verändert an. Vier Spieler sind in der U 12 geblieben, vier Spieler aus der U10 nachgerückt, dazu kommt ein "Neuling" Das muss sich erst einmal alles finden-spielerisch und menschlich.
Die Eindrücke beim Training wirkten vielversprechend. sodass wir das Ganze "im Ernstfall" testen wollten. Da kam die Einladung aus Nienburg zum U12-RavensCup genau richtig- Drei Vorrundenspiel mit 4x5 Minuten Spielzeit waren garantiert.
Der Start lief perfekt. Der TSV Barsinghausen wurde mit 46:15 besiegt. Es folgten zwei weitere Siege gegen TKW Nienburg 1 (38:19) und CVJM Hannover 2 (50:8) = Gruppensieg = Halbfinale.
Neben den deutlichen Siegen hat mich das gute Zusammenspiel aller Spieler sehr gefreut, denn meine Hauptziele für den Tag waren:
- einander besser kennen lernen
- zusammen spielen
Beide Ziele wurden erreicht.
Im Finale wartete der CVJM Hannover 1. Leider brauchten wir ein Viertel, um den Respekt vor dem körperlich überlegenen Gegner abzulegen. Spielerisch konnten wir mithalten; am Ende gab es eine 25:38 Finalniederlage und somit einen hervorragenden 2. Platz
Eine individuelle Auszeichnung gab es für Lasse, der von allen Trainern, Schiedsrichtern und MVP (Most valuable Player) gewählt wurde.
... aber auch so eine individuelle Auszeichnung gewinnt man nur in einem funktionierenden Team.
Ich bin stolz auf die Jungs und freue mich auf die Punktspielsaison.
Daniel Winzker
Viele spannende und begeisternde Duelle haben wir am 23.08. in unserer großen Halle zu sehen bekommen. Es wurden die Jugend-Vereinsmeister in 6 Spielklassen ausgespielt. Die Teilnehmer haben alles gegeben und das wirklich toll gemacht. Bei den ältesten Jugendlichen spielten die Mädels und Jungs eine gemeinsame Gruppe. Sieger wurde Eike und ist damit bester Jugendlicher der Jungen 19 und Jugend-Vereinsmeister. Bei den Mädchen 19 wurde Mara Vereinsmeisterin.
In der Mädchen-15-Konkurrenz schaffte Helena eine faustdicke Überraschung und holte sich am Ende den Siegerpokal.
Die größte ausgespielte Spielklasse war die Jungen 15 mit 16 Teilnehmern. Hier wurde zuerst in 4er-Gruppen und dann im KO-System um den Titel gekämpft. In einem spannenden Finale setzte sich Jaron gegen Lennard H. durch und ist damit Vereinsmeister der Jungen 15.Unsere Jüngsten spielten in einer gemeinsamen Gruppe der Jungen 13 und Jungen 11. Auch hier wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt und dann der Sieger im KO-System ermittelt. In einem tollen Finale bezwang Ulysses den deutlich jüngeren Niklas. Damit ist Ulysses Vereinsmeister der Jungen 13. Mit einer sehr starken Leistung schaffte es Niklas gegen viele Ältere ins Finale und ist damit Vereinsmeister der Jungen 11.
Nachdem die Meister im Einzel ermittelt waren, wurden in zwei Wettbewerben mit zugelosten Doppeln auch die Doppel-Vereinsmeister ermittelt. Bei den „großen Doppeln“ setzten sich Jule & Luis W. im Finale gegen Luca & Jacob durch. Bei den „kleinen Doppeln“ besiegten Laurens & Mika in einem harten Fight am Ende Helena & Lennard K. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen. Die jeweils ersten Beiden in jedem Wettbewerb erhielten außerdem einen Pokal. Nach so viel sportlichem Wettkampf braucht natürlich jeder noch eine Stärkung. Mit lecker Bratwurst im Brötchen verwöhnten uns Caro und Ulrich von MeyKo vor der Halle. Das war wirklich lecker!
Vielen Dank an dieser Stelle an Christian, Fabienne, Felix, Matze, Thomas P., Thomas S. und Volker für die Unterstützung in der Halle, und an Olli & Tim für die Hilfe am Grill!
Mini Sportabzeichen
Gemeinsam mit der Integrativen Kindertagesstätte Bergkrug und dem Kreissportbund veranstaltete der TV Bergkrug am 14. April das erste Mini-Sportabzeichen für 3-6 jährige Kinder. Unter Anleitung von Simone Fische von der KITA, Marc Becker vom Kreissportbund, Sandra Rödenbeck vom TV Bergkrug und vielen Helfern absolvierten 80 Kinder in sechs Kleingruppen mit Begeisterung jeweils 6 Übungen. Zum Abschluss gab es Urkunden, Sticker und kleine Geschenke.
Krabbelkäfer
Seit Anfang Oktober gibt es eine neue Gruppe im TVB. Unter der Leitung von Janina Geuchen treffen sich jeden freitag von 15:30 bis 17:00 Eltern mit ihren Kindern zwischen 6 und 18 Monaten zum Spielen und zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Auch ältere Geschwister sind herzlich willkommen.
Landesmeisterschaften Bogensport
Am 11.06.2017 war der TV Bergkrug e. V. Ausrichter der Landesmeisterschaft des Nds. Bogensportverbandes (NBSV). Nach Begrüßung durch den NBSV und den TV Bergkrug ging es für die Teilnehmer über 4 Distanzen zwischen 90 und 20 Metern mit je 36 Pfeilen um die Titel. Dabei wurden einige Landesrekorde gebrochen. Das Team des TV Bergkrug um Michael Matz hatte die Veranstaltung hervorragend organisiert und alle waren sich einig, dass dies wohl nicht die letzte Veranstaltung auf dem Gelände des TV Bergkrug war Zu den Bildern
Nikolausturnen 2016
Etwas früher als gewohnt fand am 04.12. das diesjährige Nikolaussturnen statt. Mit etwa 150 Kindern, ihren Eltern und Verwandten, Mitgliedern und Freunden des TVB war die Halle gut gefüllt. Die Abteilungen hatten für die Kinder Stationen aufgebaut, an denen sie sich in allen möglichen Sportarten üben konnten. Zur Einstimmung auf den Nikolaus wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Zum Abschluss gab es dann für alle Kinder eine Weihnachtstüte mit vielen kleinen Überraschungen. Zu den Bildern
Jugendfahrt nach Olderdissen
Am 14.08. startete unsere diesjährige Jugendfahrt. Ziel war der Tierpark in Olderdissen. Da nach Anmeldungen von TVB Mitgliedern noch Platz im Bus war, haben wir diese den Flüchtlingsfamilien angeboten. So machte sich am Sonntagmorgen um 9:00 ein bunte Truppe auf den Weg, den Tierpark zu erkunden. Unter sachkundiger Führung wurden die dort lebenden heimischen Wald- und Wildtier beobachtet. Zu Abschluss gab es dann noch eine Grillparty auf der Boulanlage beim Tennishaus.
Der TVB taucht ab
Einmal schwerelos durch das Wasser gleiten…. einmal so lange unter Wasser bleiben wie man möchte…. einmal die Welt aus der uns so unbekannten Perspektive erleben…für viele ist es der Traum vom Fliegen, der unter Wasser wahr wird.
Oft wird davon geträumt - wir haben es möglich gemacht. Gemeinsam mit dem Bückeburger Tauchclub haben wir im Juni an 3 Terminen Mitgliedern des TVB die Möglichkeit geboten, die Welt auch mal unter Wasser zu erleben. Vielen Dank an den BTC und Markus Füller, den Tauchlehrer, der dieses Erlebnis möglich gemacht hat.
Vereinsfahrt zum Museumsdorf Detmold
Am 12. Juni war es wieder so weit - der TVB ist ausgeflogen.
Dieses Jahr hatte Wilfried Wecke einen Ausflug nach Detmold organisiert, ins LWL-Freilichtmuseum in Detmold. Dort kann man auf über 90 Hektar etwa 120 historische Gebäude aus allen Sozialschichten und Regionen Westfalens besuchen. Trotz nicht optimalen Wetters war es ein interessanter und lehrreicher Tag.
Präsentation des TVB für Flüchtlinge
Sport ist ein guter Weg zur Integration. Daher haben wir am 11.05. einen Tag der offenen Tür für die Flüchtlinge, die in Hespe, Helpsen und Seggebruch untergebracht sind, veranstaltet. Die Abteilungen des TVB haben sich vorgestellt und den zahlreich erschienenen Familien aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern die Möglichkeit geboten, sich aktiv zu beteiligen. Insbesondere das Turnen für die Kleinsten fand regen Anklang.
Vereinsfest am 31.10.2015
Proppevoll, beste Stimmung und unbedingt wieder-holungsbedürftig – das ist das Fazit des TVB-Vereinsfests am 31. Oktober 2015.
Etwa 120 TVB`ler mit und ohne Anhang hatten den Weg in den „Schäferhof“ in Rusbend gefunden, Tanzbeine wurden geschwungen, Gespräche geführt – den ganzen Abend über erfolgte ein reger und abteilungsübergreifender Austausch, der allen mächtig viel Spaß gemacht hat. Für die musikalische Unterhaltung sorgte bestens die Band „Get Rhythm“, die es immer wieder schaffte, die Tanzfläche komplett zu füllen. Zu den Bildern